3D-Druck - Das Magazin 2/2014
In dieser Ausgabe von 3D-DRUCK – DAS MAGAZIN stellen wir zwei dieser Geräte vor. Der Builder2 verfügt über einen Dualextruder, der, anders als die meisten anderen Geräte, mit nur einer Düse auskommt. Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem Beitrag.
3D-Druck – Das Magazin 2/2014
Das Angebot an einsatzbereiten 3D-Druckern wird fast täglich größer. In dieser Ausgabe von 3D-DRUCK – DAS MAGAZIN stellen wir zwei dieser Geräte vor. Der Builder2 verfügt über einen Dualextruder, der, anders als die meisten anderen Geräte, mit nur einer Düse auskommt. Wie das funktioniert, zeigen wir in unserem Beitrag.
Einen anderen Weg geht das portugiesische Unternehmen BEEVERYCREATIVE mit seinem Erstlingswerk BEETHEFIRST. Dieser Drucker vereint ein ansprechendes Design und eine sehr einfache Bedienung, ist also wie geschaffen für die Nutzung in Büros, ohne dass sich die Nutzer vorher umfassend in den 3D-Druck eingearbeitet haben müssen. Schon ein gutes Stück „Plug-and-Print“ also.
Doch auch immer noch reizt es viele, ihren eigenen 3D-Drucker zu konstruieren und zu bauen. Diesem Themenbereich widmen wir uns mit einem Beitrag von Stefan Schmitz zum Eigenbau eines Drucker und dem Tutorial, wie sich ein Serverschrank zu einem Gehäuse für einen 3D-Drucker zur Verarbeitung von ABS umbauen lässt, von Andreas Känner.
Doch vor den Druck kommt der G-Code – und der lässt sich mit ganz verschiedenen Programmen erzeugen. In einem umfassenden Beitrag vergleichen wir in dieser Ausgabe verschiedene Slicer miteinander und zeigen die Vor- und auch die Nachteile der einzelnen Programme.
Ganz ohne Slicing, Computer und G-Code kommen die 3D-Druckstifte aus – allerdings auch nur für ganz andere Anwendungen. In einem kleinen Beitrag stellen wir Ihnen einen solchen Stift einmal vor und zeigen, dass er auch für die Nutzer „echter“ 3D-Drucker durchaus eine sinnvolle Hilfe sein kann.
Aus dem Inhalt:
• Designobjekt: BEETHEFIRST von BEEVERYCREATIVE
• Zwei Farben – eine Düse: Builder2
• Slicingprogramme im Vergleich
• Fit für ABS: Gehäusebau für den 3D-Drucker
• Do-it-yourself: 3D-Drucker im Eigenbau
• 3D-Scanner Sense von 3D Systems
• 3D-Druckstift SIMO
• und weitere Themen
Artikelnr. | 3401303 |
---|---|
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |