Bauplan Horten H.XVIII
- Konstruktion: Raimund Sonst, 2025
- Semi-Scale-Modell
- Horten-Nurflügel
- Komplett in Holzbauweise
- Bauplanvorstellung in FMT 05/2025
Der
imposante Entwurf der Horten H.XVIII stammt aus dem Jahr 1945. Als Antrieb
waren sechs Junkers Jumo 004 H-Strahlturbinen vorgesehen. Raimund Sonst hat die
H.XVIII im Maßstab 1:14 nachgebaut und einen Bauplan gezeichnet. Mit einer
Spannweite von 3,07 m ist seine Horten mit sechs 50-mm-Elektroimpellern
ausgestattet. Die Auslegung des Modells wurde mit der einfach Traglinientheorie
von Multhopp, erweitert durch die Pfeilflügeltheorie von Prof. Boris Laschka
errechnet. Der Flügel der H.XVIII mit etwas mehr Streckung ergibt eine sehr
gute Schränkungsverteilung, die ein gut fliegendes Modell ergibt.
Das Modell besteht aus teilbaren Flügeln, wobei das Mittelteil die sechs Impeller aufnimmt. Damit die Schränkungswinkel genau eingehalten werden, erfolgt der Bau der Flügel in einer Helling, die Bestandteil der Bauplanzeichnung ist.
Der ab Verlag einseitig auf weißem Papier gedruckte Bauplan Print umfasst fünf Blatt 900×1.800 -2.500 mm. Die Lieferung erfolgt inklusive Baubeschreibung. Ein Downloadpaket mit über 200 Baustufenabbildungen können Sie HIER herunterladen.
Technische
Daten:
- Maßstab: 1:14
- Spannweite: 3.076 mm
- Gewicht: 4.200 g
- Flächeninhalt: 97,33 dm²
- Flächenbelastung: 43,15 g/dm²
- Profilstrak: Horten
- Auslegungs-Ca: 0,4
- V-Form: 1,9° pro Seite
- Schränkung: Horten-Glocke
- Geschwindigkeit: ca. 100 km/h
- Antrieb: 6× 50-mm-Impeller für 4s
- Akkus: 2× LiPo 4s 3.400 mAh 60c
- Regler: 6× 60-A-Regler, z.B. JEP oder Sunrise
- Servos: 2× KST 135
- Ruderausschläge: +/- 25mm, Quer/Höhe gemischt
- RC-Funktionen: Höhe, Quer, Drossel
Artikelnr. | 3201581 |
---|---|
Auflagenname | -11 |
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |