Kabinenhaube Spitfire Mk.XIV
- Konstruktion: Timo Starkloff, 2025
- Modell im Maßstab 1:12
- Aufbau aus Holz
- für Aircombat und Spaßfliegen
- sehr gute Flugeigenschaften
Timo Starkloff hat die Spitfire als Nachfolger seiner im September 2007 veröffentlichten Jak-9 entworfen. In punkto Einfachheit ist die Jak nach wie vor nicht zu unterbieten, die Spifire hat aber nochmals deutlich bessere Flugeigenschaften. Dieser Plan basiert auf der späten Version mit dem Griffon-Motor und der Bubble-Kabinenhaube – ein Modell mit großem Leitwerk und langem Rumpf fliegt einfach besser. Die Spitfire kann in verschiedenen Versionen gebaut und mit Elektro- oder Verbrennungsmotor ausgestattet werden. Zudem besteht die Wahl die Tragflächenbefestigung mit Schraube und Dübel oder Flächengummis zu realisieren. Flächengummis sind bei Aircombat kein Retro-Trend, sondern bei einer missglückten Landung oder Kollision deutlich robuster. Im Bauplan sind die entsprechenden Unterschiede bei den Einzelteilen beschrieben. Eine Besonderheit hat die Spitfire in Bezug auf den Flügel zu bieten: Dieser wird durch einen modifizierten Profilverlauf von der Wurzelrippe zum Randbogen in einer geraden Linie dünner. Dadurch und wegen des nur schwach gewölbten Profils ist das Beplanken der elliptischen Fläche sehr einfach. Optional sind eine Kabinenhaube sowie ein Material- und Frästeilesatz, der auch die Kabinenhaube beinhaltet, erhältlich. Beides verkürzt die Bauzeit erheblich. Der Bauplan liegt der FMT 06/2025 bei.
Für
Selberbauer ist die thermogeformte Kabinenhaube unter dieser Artikelnummer auch
einzeln erhältlich.
Technische
Daten
- Maßstab: 1:12
- Spannweite: 870 / 980 mm
- Länge : 860 mm
- Tragflächeninhalt: 16 / 16,7 dm²
- Fluggewicht: 800 - 950 g
- Flächenbelastung: 50 - 60 g/dm²
- Profil: Selig S8052, 12% auf 10%
- EWD: 0°
- V-Form: 6° je Seite, 12° gesamt
- Schränkung: 1,5°
- Motorsturz/Seitenzug: 0°/ 0° - 1°
Antriebs-
und RC-Komponenten
- Servos: 10-15 g, Metall- oder robustes Kunststoffgetriebe
- Verbrennerantrieb: 2,5 cm³ Zweitakt
- Luftschraube: 7×5 bis 8×4“
- Tank 100 - 120 ml
- Elektroantrieb: 250 - 350 Watt
- Luftschraube: 7×5 – 9×6“
- 3S-Antrieb: 3530 - 3542 mit 1.000-1.400 kV
- Regler: 30 - 40A
- Akku: LiPo 3s 2.000 bis 3s 3.600 mAh
- 6S-Antrieb: 4120 mit 600 - 650 kV
- Regler: 20-30 A
- Akku: LiPo 6s 1.800 mAh
- Spinner: 55-62 mm Durchmesser, z.B. aero-naut 7258, 57 mm oder Reisenauer Turbo-Leichtspinnerkappe 54,5 mm, Graupner 1070.2, 60 mm
Artikelnr. | 6212151 |
---|---|
Lieferzeit | 3 - 5 Tage |